Corona-Selbsttests Kein Präsenzunterricht am Montag, den 12.4.2021
Anders als ursprünglich geplant sind die Corona-Selbsttests nach den Osterferien nicht mehr freiwillig. Für jeden, der am Präsenzunterricht teilnimmt, sind die Tests zwei Mal pro Woche verbindlich. Die Tests werden zu Hause durchgeführt. Die Ausgabe der Testkits findet für alle Schülerinnen und Schüler am Montag, den 12.4.2021 statt, und zwar in der Zeit von 7.30 bis 12.45 Uhr. Deswegen fällt der Präsenzunterricht an diesem Tag aus. Der erste Schultag nach den Osterferien ist somit erst am Dienstag, den 13.4.2021. Die Selbsttests können auch von Freunden und Verwandten abgeholt werden. Dazu muss man aber eine schrifltiche Bestätigung vorlegen, die das erlaubt (Ausdruck, Handschrift oder E-Mail). Weitere Informationen und alle notwendigen Formulare finden Sie im folgenden pdf-Dokument: Elternbrief vom 8.4.2021
Selbsttests vor Klassenarbeiten
Alle Schülerinnen und Schüler sind zur Teilnahme an Klassenarbeiten verpflichtet. Wer gerade keinen Präsenzunterricht hat und nur für eine Klassenarbeit zur Schule kommt, muss vorher zu Hause trotzdem einen Corona-Selbstttest machen und die ausgefüllte Bescheinigung mitbringen. Ausnahme: Schülerinnen und Schüler, die keine Selbstttests machen und durchgängig im Distanzlernen sind.
Elternbrief der Schulpsychologie zum Homeschooling
Die Schulpsychologie Niedersachsen hat einen Brief an Eltern verfasst. Darin gibt sie Tipps zur Gestaltung des "Lernen zu Hause".
Zum Brief
Betriebspraktikum in Jahrgang 9
Das Betriebspraktikum in Jahrgang 9 findet in der Zeit vom 14. bis zum 25. Juni 2021 statt.
Anmeldung der fünften Klassen
Der Anmeldezeitraum für die fünften Klassen im Schuljahr 2021/22 dauert vom 1.5. bis zum 31.5.2021. Bitte übersenden Sie die Anmeldeunterlagen in dieser Zeit an die Schule. Falls ein persönlicher Besuch in der Schule erforderlich ist, hat das Sekretariat am 31.5. von 15 bis 18 Uhr für Anmeldungen geöffnet. Mehr Informationen
Einladung zum Online-Informationsabend für Grundschuleltern
Am 14.4.2021 findet um 19.00 Uhr ein Online-Informationsabend statt. Er richtet sich an die Eltern von Grundschülern und -schülerinnen in Jahrgang 4. Auf diesem Informationsabend wird die pädagogische Arbeit an er Oberschule Hodenhagen vorgestellt.
Weitere Informationen dazu
Einwilligung zur Übertragung des Präsenzunterrichts über Internet
Während des Wechselunterrichts wird in einigen Fällen der Unterricht übers Internet für diejenigen übertragen, die zu Hause lernen.
Wir bitten vorsorglich alle Eltern, dazu ihr Einverständnis geben. Bitte dieses Formular ausfüllen und an die Schule schicken. Vielen Dank.
Allgemeine Informationen anlässlich der Corona-Pandemie:
Wer nicht regelmäßig in der Schule ist, darf die Schule nur aus einem wichtigen Grund und auch nur nach vorheriger Anmeldung betreten. Eine Besuchsgenehmigung können Sie telefonisch im Sekretariat unter der Telefonnummer 05164/2384 beantragen, per E-Mail unter Schulleitung@Oberschule-Hodenhagen.de oder bei der Klassenlehrkraft. Ohne vorherige Genehmigung ist das Betreten der Schule derzeit untersagt.
Alle Schülerinnen und Schüler müssen bis zum 19.7.2021 einen Nachweis über Masernschutz in der Schule vorlegen. Mehr dazu