1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
1.1 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist Maik Welk, Schulleiter, Oberschule Hodenhagen, Schulstr. 3,
29693 Hodenhagen (siehe unser Impressum).
1.2 Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter ds.beauftragter(a)obs-hodenhagen.de oder unter unserer
Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
2. Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die
auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.
2.2 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr
Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem
die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
2.3 Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen
möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
2.4. Wenn Sie Ihr Kind an der Oberschule Hodenhagen anmelden, dann erheben und speichern wir ebenfalls personenbezogene Daten. Wir bieten Ihnen eine
Übersicht über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wenn Ihr Kind an
unserer Schule beschult wird. Außerdem haben wir für Sie ein Informationsblatt gemäß § 13 ff DSGVO
zusammengestellt, in dem Sie die wesentlichen Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten an der OBS Hodenhagen nachlesen können.
3. Ihre Rechte
Sie können folgende Rechte geltend machen:
3.1 Auskunft/ Akteneinsicht
Gem. Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft bzw. Akteneinsicht über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu
erhalten.
3.2 Berichtigung
Sind bei uns gespeicherte personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig, haben Sie gem. Art. 16 DSGVO das Recht, diese
berichtigen bzw. vervollständigen zu lassen.
3.3 Löschung
Art. 17 DSGVO normiert das Recht auf Löschung personenbezogener Daten. Dieses Recht steht Ihnen insbesondere dann zu, wenn die
Speicherung der personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben nicht mehr erforderlich ist oder Sie Ihre
Einwilligung zur Datenverarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widerrufen haben.
3.4 Einschränkung der Verarbeitung
Gem. Art. 18 DSGVO können Sie die Einschränkung der personenbezogenen Daten verlangen, wenn
4. Erhebung und Zweck personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben
wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die
folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten
(Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f EU-DSGVO):