× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Sportabzeichen 2022-23 Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Familienwegweiser Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbau Physik/Chemie 2022 Umbau Verwaltung 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Floorballturnier 2023 Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-23 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
Icon

Kooperation

Kooperationen mit schulischen und außerschulischen Partnern werden immer wichtiger. Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Aktivitäten der Oberschule Hodenhagen:

Lokale und regionale Betriebe | Grundschulen | Radfahrprüfung | Kunstschule Pinx | Pro Activ Center | SV Grün Weiß Hodenhagen | Sportlerehrung 2019



Lokale und regionale Betriebe

Die Oberschule Hodenhagen kooperiert mit lokalen und regionalen Unternehmen in vierlei Hinsicht. So absolvieren die Schülerinnen und Schüler dort nicht nur ihre Betriebspraktika, es gibt auch Kooperationen im Unterricht und bei Projekten. Beispielsweise gibt es Unterstützung bei den HOT-Tagen, insbesondere bei der Durchführung der Vorstellungsgespräche. Außerdem findet ein Bewerbertraining durch die KSK Walsrode statt und Schüler des Kurses "Gesundheit und Soziales" absolvieren praktische Einheiten im heilpädagogischen Heim Dr. Kruse in Stellichte. Große Unterstützung erfährt die Schule dabei durch die Samtgemeinde Ahlden, die Kontakte herstellt und hilft, wo sie kann. Schülerinnen und Schüler der Kreativ-Werkstatt unserer Schülerfirma HOSCH produzieren so genannte Demenzdecken, die z. B. im Seniorenheim Riethagenhof in Hodenhagen Anwendung finden. Zum Zeitungsartikel über die Demenzdecken (Mai 2019)

Im Januar 2019 veranstaltete die OBS Hodenhagen einen Wirtschaftsnachmittag mit interessierten Betreieben und Unternehmen aus der Region. Unter der Moderation von Frau Renate Perters vom Arbeitgeberverband Lüneburg wurden zahlreiche neue Ideen entwickelt und Projekte begonnen. Die Fotos unten sind bei diesem Vernetzungstreffen entstanden. Zum Zeitungsartikel

Vernetzungstreffen vom Januar 2019
1 2

Anhalten Weiterspielen




  • AKTUELLES
  • Neu auf der Website: Antrag auf Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen, z. B. für Konfirmationen
  • Am Donnerstag, den 14.9.2023 findet um 19.00 Uhr ein digitaler Elternabend statt, in dem es um den Start ins Berufsleben und die Berufsausbildung geht. Der Elternabend wird von der Wirtschaftsförderung des Heidekreises, der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) und der Agentur für Arbeit Celle veranstaltet. Mehr dazu
  • Ab dem Schuljahr 2023/24 kann das Mittagessen über eine App auf dem Smartphone bestellt werden. Mehr Infos dazu


letztes Update: 29.9.2023