× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbaumaßnahmen 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-22 Bauvorhaben Frühjahr 2020 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
Icon Kind

Mit Gottschalk nach Frankreich

„Wozu soll ich bei einem Preisausschreiben mitmachen? Ich gewinne ja sowieso nicht.“ Viele Menschen denken das, zum Glück aber hat Jasmin Ueberfeldt nicht so gedacht. Sie hat sich an einem Preisausschreiben beteiligt, das von der Firma Haribo ausgelobt worden war – und hat gewonnen! Aus über 14.000 Einsendungen gewann Jasmin für ihre Klasse 8aH eines von fünf „fliegenden Klassenzimmern“. Dahinter verbirgt sich im Wesentlichen ein Flug zu den Haribowerken nach Montpellier in Frankreich, und zwar zusammen mit Thomas Gottschalk. Insgesamt nahmen 121 Schüler aus Bayern, der Schweiz, Baden-Württemberg und eben Hodenhagen an der Reise teil.

Mit dem Bus fuhr die Klasse am Freitag, den 20.11.2009 in Richtung Düsseldorf. Begleitet wurde sie von der Klassenlehrerin Gisela Weißmann sowie von der Fachlehrerin Doreen Krämer und von Jasmins Mutter Heike Ueberfeldt. Der Treffpunkt war ein 4-Sterne-Hotel in Düsseldorf. Hier wurde übernachtet und der Plan für den Tag in Frankreich besprochen.

Früh morgens um 7.00 Uhr ging es mit den Shuttlebussen zum Flughafen. Nach dem Einchecken konnten alle Jugendlichen schon mal das Haribo-Flugzeug bestaunen. Schnell sprach sich herum, dass auch Thomas Gottschalk bereits eingetroffen war. Schon wurden die ersten Fotos von ihm und mit ihm gemacht.

Während des Fluges erzählte Thomas Gottschalk über Erich Kästner, über dessen Buch „Das fliegende Klassenzimmer“ und über Zivilcourage. Die Schüler wollten aber lieber etwas über die Stars hören, die in der Sendung „Wetten, dass..“ aufgetreten sind, z. B. Robbie Williams. Zur Freude der Schüler war Gottschalk sofort bereit aus dem Nähkästchen zu plaudern und in Windeseile war der Flug vorbei.

In Montpellier angekommen fuhren wir mit Bussen zu den Haribowerken und zum Haribomuseum. Dort wurden wir vom Goldbären und vom Hariboy begrüßt. Die Klasse 8aH besuchte zuerst die Produktion der roten Erdbeere, die in Frankreich „Tagada“ genannt wird. Vom Mischen der Zutaten bis zum Verpacken der fertigen Leckereien wurde uns die Produktion genau erklärt. Es duftete verführerisch nach Süßigkeiten. Am Ende der Führung durften wir natürlich auch die frisch produzierten Erdbeeren essen.

Während unserer Mittagspause hatten wir wieder Thomas Gottschalk zu Gast. Er saß mit einigen Schülern der HRS Hodenhagen am Mittagstisch (siehe Bild). Man unterhielt sich ungezwungen über Gottschalks Lieblingsfernsehsendung in den USA (Simpsons und South Park). Zudem erzählte er etwas über seine Kinder (sein Sohn studiert bereits) und über seine Sendung „Wetten, dass“.

Gewinnerin Jasmin mit Thomas Gottschalk
Im Flugzeug 1 2 | Foto mit Thomas Gottschalk
Bei den Haribowerken | Beim Mittagessen 1 2 3
Pont du Gard 1 2 3 | Klassenfoto mit Thomas Gottschalk 1 2
Die Begleiter mit Thomas Gottschalk

Anhalten Weiterspielen

Nach all den Süßigkeiten und dem vielen Essen ging es an die frische Luft zum Aquädukt „Pont du Gard“ (siehe Bild). Die Größe des Bauwerks faszinierte die Schüler zwar sehr, aber das Interesse an den geschichtlichen Erklärungen war weniger groß. Nach den vielen Erlebnissen war das auch verständlich. Zum Abschluss gab es noch ein paar Klassenfotos zusammen mit Thomas Gottschalk (siehe Bilder).

Um 17.00 Uhr saßen alle wieder in den Bussen zum Flughafen von Montpellier. Nachdem wir auch unsere Schülerin ohne Ausweis und unseren Schüler mit falsch ausgestellter Bordkarte durch die Kontrollen gebracht hatten, saßen wir erschöpft im Hariboflieger gen Deutschland. Noch eine Nacht in unserem Super-Hotel und dann kam am Sonntag schon wieder die Heimreise mit dem Bus nach Hodenhagen. Alles in allem war es ein gelungener, wenn auch anstrengender Besuch in Frankreich.

Zum Zeitungsartikel

RTL hat am 23.11.09 in der Fernsehsendung Exclusiv einen Beitrag über diese Reise gebracht. Die Sendung steht leider nicht mehr zum Download bereit.




  • AKTUELLES
  • Anmeldung der zukünftigen fünften Klassen, Schuljahr 2023/24

    Der Anmeldezeitraum dauert vom 2. Mai bis zum 15. Mai 2023. Am Montag, den 15.5.2023 können Sie ihr Kind bei Bedarf persönlich im Sekretariat anmelden. Ab dem 2.5.2023 können Sie Ihr Kind schriftlich anmelden. Mehr dazu
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Am Montag, den 20.3. veanstaltet die Oberschule Hodenhagen einen Informationsabend für Grundschuleltern, deren Kind derzeit die vierte Klasse besucht. Gemeinsam mit dem Gymnasium Walsrode stellt sich die Oberschule Hodenhagen als weiterführend Schule vor und beantwortet Fragen, die sich mit dem Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse regeben. Beginn: 18.00 Uhr. Ort: Forum der OBS Hodenhagen
  • Schulfotograf

    Am Freitag, den 14.4.2023 kommt der Schulfotograf zu uns in die Schule.
  • Zukunftstag am 27.4.2023
    Am Donnerstag, den 27.4.2023 findet der Zukunftstag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nehmen verbindlich daran teil. Vorlagen für Anmeldungen und Teilnahmenbestätigungen finden Sie unter dem folgenden Link: Formulare


letztes Update: 27.2.2023