× Neues Schulkonzept ab August 2025 Bisheriges Leitbild Schulprogramm 2022-2024 Prävention Berufsorientierung Naturnahe Schule Startseite

× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport / Bus Anmeldung Familienwegweiser Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite

× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite

× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbau Mensa 2024 Umbau Physik/Chemie 2022 Umbau Verwaltung 2020 Unsere Schule früher und heute Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Luftbild der Schule (Google) Startseite

× Neues aus dem Schulleben Floorballturnier 2023 Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-24 Floßbau Erlebnistage Fortbildung Dorfrallye Jg. 5 Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Sammlungen Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Waldjugendspiele Projektwoche Tag der offenen Tür Besuch der Grundschulen Radfahrprüfung an den Grundschulen Startseite

× Archiv - Schuljahre Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Spendenaktion Ukraine 2022 Schülermentoren 2013-2020 Schulband (bis 2020) 20 Jahre Harry Potter 2019 Sportlerehrung 2019 Wirtschaftsnachmittag 2019 Fußballturniere
bis 2019
Pinx öffnet Welten 2013-2018 Methodentag 2011-2018 Autorenlesung 2018 Besuch bei der Bundespolizei 2017 Survival Run 2017 Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
US-Wahl 2016 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Jugendoffizier zu Gast 2015 Theater-AG 2007-2014 Gesundheitstage 2009-2013 Klassische Musik Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Gedächtniskünstler 2012 Klassenräume der Zukunft 2011 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Video-AG 2007-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Präventionstage 2007-2009 Website Awards 2008-2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Schul-Logo 2007 Das ist Chemie 2006-2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Mädchen-Fußballturnier 2005-2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite

× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Sport Sozialtraining Umgang mit digitalen Medien Schülerfirma HOSCH Startseite

info

Anmeldung

Die Online-Anmeldung wird gerade überarbeitet. Zur Anmeldung der fünften Klassen ab April 2025 wird die neue Seite freigeschaltet.

In welchen Fällen ist ein persönliches Gespräch sinnvoll?

Wenn Sie Ihr Kind im laufenden Schuljahr anmelden möchten, dann ist eine Kontaktaufnahme mit unserem Schulleiter Herrn Welk empfehlenswert. Auch wenn Ihr Kind besondere Begabungen, einen speziellen Förderbedarf o. ä. hat, sollten Sie vorab mit Herrn Welk sprechen. Am besten vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr. 05164 / 2384. Und falls Sie Fragen zur OBS Hodenhagen haben, können Sie sich sowieso jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

Sind Sie nicht sicher, ob die OBS Hodenhagen die richtige Schule für Ihr Kind ist?

Jedes Jahr veranstalten wir zwischen den Sommer- und den Herbstferien einen Tag der offenen Tür. Er findet nachmittags statt und richtet sich in erster Linie an Grundschüler der dritten und vierten Klassen und ihre Eltern. Für die Kinder gibt es Schnupperunterricht in ausgewählten Fächern und ihre Eltern können sich über die Schule informieren. Grundsätzlich sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen, sich an diesem Tag unsere Schule anzusehen.

Datenschutz: Welche Daten werden im Zuge einer Anmeldung verarbeitet?

Wenn Sie Ihr Kind an der Oberschule Hodenhagen anmelden, dann erheben und speichern wir personenbezogene Daten. Wir haben wir für Sie ein Informationsblatt gemäß § 13 ff DSGVO zusammengestellt, in dem Sie die wesentlichen Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten an der OBS Hodenhagen nachlesen können.





Aktuelles

Neues Konzept ab August 2025
Die Oberschule Hodenhagen führt zum 1.8.2025 ein neues Konzept ein, nach dem dann alle Schülerinnen und Schüler arbeiten werden.
Schulinterne Lehrerfortbildung nach den Osterferien
Unmittelbar nach den Osterferien, am 22. und 23. April 2025, findet an der OBS Hodenhagen eine zweitägige Lehrerfortbildung statt. Die Schule bleibt während dieser Zeit geschlossen, von einer Notbetreuung abgesehen.
Anmeldung der Fünftklässler für das Schuljahr 2025/26
Der Anmeldezeitraum für die fünfte Klasse im Schuljahr 2025/26 läuft vom 29.4. bis zum 13.5.2025. Alle notwendigen Infos und Formulare stehen hier ab dem 29.4.2025 zum Download bereit.



letztes Update: 31.3.2025