× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbaumaßnahmen 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-22 Bauvorhaben Frühjahr 2020 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
info

Anmeldung

Das Wichtigste in Kürze:

Welche Unterlagen benötigt die Schule?

Wir benötigen für die Anmeldung:

Wenn Sie wünschen, dass Ihr Kind mit einem bestimmten anderen Kind in dieselbe Klasse geht, dann benötigen wir unbedingt die Angabe des Namens des anderen Kindes (Freundschaftsgruppe). Notieren sie ihn bite auf dem Anmeldebogen. Die Angabe ist freiwillig. Die Schule gibt keine Garantie dafür, dass der Wunsch erfüllt werden kann.

Was muss bei der Ausleihe der Schulbücher beachtet werden?

Wenn Sie die Schulbücher nicht selber kaufen, sondern leihen möchten, müssen Sie das folgende Formulare ausfüllt abgeben:

Weitere Informationen können Sie dem Informationsblatt zur Ausleihe entnehmen. Dort finden Sie die Zahlungsfrist, die Bankverbindung sowie die genaue Höhe der Leihgebühr. Hinweis: Für Schulwechsler, die im Laufe eines Schuljahres an die OBS wechseln, gelten die angegebenen Fristen und Preise nicht. Hier ist ein individuelle Absprache notwendig.

Welche Schulbücher müssen besorgt werden, wenn man sich die Bücher selber kauft?

Falls Sie die Bücher selber kaufen möchten, finden Sie die benötigten Bücher in der Buchliste. Wer die Bücher ausleiht, braucht die Buchliste nicht zu beachten.

Welches Material muss ich für mein Kind anschaffen?

Für das Arbeitsmaterial (z. B. Mappen) haben wir jahrgangsbezogene Materiallisten zusammengestellt. Bitte wählen Sie den jeweiligen Jahrgang:

Neben den Schulbüchern braucht Ihr Kind noch Lernmaterial (z. B. Arbeitshefte und Lexika), das Sie sich nicht von der Schule ausleihen können. Sie müssen es in jedem Falle selbst kaufen. Welches Lernmaterial angeschafft werden muss, entnehmen Sie bitte der folgenden Übersicht über die Lernmittel: Lernmittel-Liste für alle Jahrgänge. Achtung: Schülerinnen und Schüler mit einem anerkannten sonderpädagogischen Unterstützungsbedarf im Förderschwerpunkt Lernen oder Geistige Entwicklung brauchen die o. g. Lernmittel nicht anzuschaffen. Sie erhalten eine gesonderte Liste, die persönlich auf sie zugeschnitten ist.

Wann findet die Einschulung statt?

Sofern es kein coronabedingten EInschränkungen geben wird, findet die Einschulngsfeier am Freitag, den 26.8.2022 um 11.30 Uhr in der Oberschule Hodenhagen statt. Einladung zur Einschulungsfeier

Welche Unkostenbeiträge erhebt die Schule?

An der OBS Hodenhagen ist ein so genannter Schulplaner eingeführt, in dem die Kinder ihre Hausaufgaben notieren. Der Schulplaner enthält auch Vordrucke für Entschuldigungen und Elterninformationen. Er wird zu Beginn eines jeden Schuljahrs angeschafft und kostet 4 €. Außerdem erhebt die Schule ein Kopiergeld. Aufgrund von Corona beträgt es im Schuljahr 2022/23 ausnahmsweise nur 8,50 €. Im Preis enthalten ist ein Jahrbuch, das jeder am Ende des Schuljahres kostenlos bekommt. Die Gesamtsumme von 12,50 € ist für jeden Schüler und jede Schülerin per Banküberweisung zu zahlen. Nähere Informationen können Sie dem folgenden Info-Blatt entnehmen:

Für einzelne Fächer können weitere Unkostenbeiträge entstehen. Diese sind aber nicht für alle Kinder gleich. Die jeweilige Fachlehrkraft wird die Eltern bzw. die Kinder im Laufe des Schuljahrs darüber informieren, ob und in welcher Höhe ein Unkostenbeitrag notwendig ist. Solche Beiträge entstehen immer nur dann, wenn die Kinder unmittelbar profitieren. Beispiele: Lebensmittel im Hauswirtschaftsunterricht werden von den Kindern verzehrt; selbst gefertigte Schmuckstücke werden von den Kindern mit nach Hause genommen.

Wie melde ich mein Kind zum Mittagessen an?

Wenn Ihr Kind am Mittagessen teilnehmen soll, müssen Sie das folgende Formular ausfüllt abgeben:

Das Dokument enthält auch weitere Angaben zum Bestellsystem namens Giroweb. Mehr Informationen zum Mittagessen

Wie funktioniert das Elternbriefportal?

Elternbrief werden an der Oberschule Hodenhagen seit dem Schuljahr 2019/20 digital ausgegeben. Alle Briefe stehen für Sie auf dem Elternbriefportal der Schule bereit. Auf der Schulwebsite finden Sie ganz oben einen Link dorthin. Damit Sie sich in dem Portal anmelden können, erhalten Sie von der Schule persönliche Zugangsdaten, nachdem Sie Ihr Kind angemeldet haben. Dafür benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse.

Immer, wenn in dem Portal ein neuer Brief für Sie bereitliegt, informieren wir Sie per E-Mail. Aus diesem Grunde fragen wir die E-Mail-Adresse auf dem Anmeldebogen ab. Bei gertrennt lebenden Elternteilen benötigen wir zwei verschiedene E-Mail-Adressen, damit beide Elternteile die Briefe einsehen können.

Welche weiteren Informationen hält die Schule für die Eltern bereit?

Wenn Sie Ihr Kind persönlich anmelden, geben wir Ihnen verschiedene Informationsblätter in die Hand. Wenn Sie Ihr Kind schriftlich anmelden, können Sie sich diese Informationsblätter hier herunterladen:

In welchen Fällen ist ein persönliches Gespräch sinnvoll?

Wenn Sie Ihr Kind im laufenden Schuljahr anmelden möchten, dann ist eine Kontaktaufnahme mit unserem Schulleiter Herrn Welk empfehlenswert. Auch wenn Ihr Kind besondere Begabungen, einen speziellen Förderbedarf o. ä. hat, sollten Sie vorab mit Herrn Welk sprechen. Am besten vereinbaren Sie telefonisch einen Gesprächstermin unter der Tel.-Nr. 05164 / 2384. Und falls Sie Fragen zur OBS Hodenhagen haben, können Sie sich sowieso jederzeit mit uns in Verbindung setzen.

Sind Sie nicht sicher, ob die OBS Hodenhagen die richtige Schule für Ihr Kind ist?

Jedes Jahr veranstalten wir zwischen den Sommer- und den Herbstferien einen Tag der offenen Tür. Er findet nachmittags statt und richtet sich in erster Linie an Grundschüler der dritten und vierten Klassen und ihre Eltern. Für die Kinder gibt es Schnupperunterricht in ausgewählten Fächern und ihre Eltern können sich über die Schule informieren. Grundsätzlich sind aber alle Interessierten herzlich eingeladen, sich an diesem Tag unsere Schule anzusehen.

Datenschutz: Welche Daten werden im Zuge einer Anmeldung verarbeitet?

Wenn Sie Ihr Kind an der Oberschule Hodenhagen anmelden, dann erheben und speichern wir personenbezogene Daten. Wir bieten Ihnen hier eine Übersicht über die personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, wenn Ihr Kind an unserer Schule beschult wird. Außerdem haben wir für Sie ein Informationsblatt gemäß § 13 ff DSGVO zusammengestellt, in dem Sie die wesentlichen Informationen zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten an der OBS Hodenhagen nachlesen können.




  • AKTUELLES
  • Anmeldung der zukünftigen fünften Klassen, Schuljahr 2023/24

    Der Anmeldezeitraum dauert vom 2. Mai bis zum 15. Mai 2023. Am Montag, den 15.5.2023 können Sie ihr Kind bei Bedarf persönlich im Sekretariat anmelden. Ab dem 2.5.2023 können Sie Ihr Kind schriftlich anmelden. Mehr dazu
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Am Montag, den 20.3. veanstaltet die Oberschule Hodenhagen einen Informationsabend für Grundschuleltern, deren Kind derzeit die vierte Klasse besucht. Gemeinsam mit dem Gymnasium Walsrode stellt sich die Oberschule Hodenhagen als weiterführend Schule vor und beantwortet Fragen, die sich mit dem Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse regeben. Beginn: 18.00 Uhr. Ort: Forum der OBS Hodenhagen
  • Schulfotograf

    Am Freitag, den 14.4.2023 kommt der Schulfotograf zu uns in die Schule.
  • Zukunftstag am 27.4.2023
    Am Donnerstag, den 27.4.2023 findet der Zukunftstag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nehmen verbindlich daran teil. Vorlagen für Anmeldungen und Teilnahmenbestätigungen finden Sie unter dem folgenden Link: Formulare


letztes Update: 27.2.2023