× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbaumaßnahmen 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-22 Bauvorhaben Frühjahr 2020 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
Medaille

Einweihung des Schulsportplatzes

Am Montag, den 05.09.2022 veranstaltete die Oberschule Hodenhagen ein Sportevent zur Einweihung des neuen Schulsportplatzes. Coronbabedingt konnte es erst jetzt stattfinden, obwohl das Sportgelände bereits im Sommer 2020 fertiggestellt worden ist. Bereits vor einem Jahr hatte Schulleiter Maik Welk den Termin beim Bochumer Veranstalter „Trixitt“ gebucht. Dieses Unternehmen erfreut sich einer großen Nachfrage durch Schulen im gesamten Bundesgebiet und veranstaltet solche Events nahezu täglich an einer anderen Schule.

Am Vormittag durchliefen zunächst die Jahrgänge 5-7 die sieben Stationen. Bis in den Nachmittag folgten dann die Jahrgänge 8-10 und bewiesen ihre Fähigkeiten in der „Schießbude“, einem menschlichen Kicker, beim „Zweifelderball“, einer Art Völkerball, oder dem „Kängusprung“: Hier mussten die Schülerinnen und Schüler sich durch einen möglichst weiten Sprung in eine gute Ausgangslage für einen zielgenauen Wurf bringen. Zudem wurde Floorball gespielt, es gab es noch einen Hindernisparcours, eine „Speedmaster“-Station, bei der die Schülerinnen und Schüler sowohl ihre Sprintfähigkeiten als auch Geschicklichkeit beweisen konnten, und eine etwas andere Basketballwurfstation. Bei dieser gab es zwei übereinander hängende, sehr wackelige „Körbe“, die bei besonders geschicktem Wurf beide getroffen werden konnten. Hier kam es zu einer Premiere: Erstmals schaffte es ein teilnehmender Schüler, Arjen Krohn (Kl. 7b), seine drei Würfe in beiden Körben unterzubringen und die Maximalpunktzahl zu erzielen. Dies ist, wie Trixitt-Teamleiter Bekay berichtete, noch nicht einmal einem der Teammitglieder jemals gelungen! Spontan bekam Arjen deshalb als besondere Anerkennung einen Fußball überreicht.

Die Schülerinnen und Schüler erhielten Unterstützung durch ihre Klassenlehrkräfte, die ebenfalls Punkte für ihre Klassen sammeln konnten, wenn sie die Stationen erfolgreich bewältigten. Die verschiedenen Klassen spielten aber nicht gegen-, sondern miteinander, um das Gefühl der Zusammengehörigkeit der ganzen Schule zu stärken.

Insgesamt lief das gesamte Event sehr harmonisch ab, was auch das Trixitt-Team lobend festhielt. So bedankte sich Teamleiter Bekay für die Unterstützung der Lehrkräfte und das äußerst faire Verhalten der SchülerInnen, die sich immer wieder gegenseitig motivierten und unterstützten. „Genial“ sei es gewesen und es wäre „ein Traum, wenn wir jeden Tag solche Events hätten“, beschrieben die Trixitt-Mitarbeiter am Ende ihre Sicht auf den Sporttag an der OBS. Dieses Lob gab Schulleiter Maik Welk zurück: „Ein solch engagiertes und motiviertes Team ist nicht alltäglich und vermittelt den Schülerinnen und Schüler unheimlich viel Freude am Sport, vielen Dank dafür.“ Die Schülerin Hira Tozylmaz (Kl. 6b) zog am Ende der Veranstaltung folgendes Fazit: „Alle Stationen haben viel Spaß gemacht! Können wir das jedes Jahr machen?“

Dass dieser Tag ein besonderer war, wurde auch zum Ende der Veranstaltung deutlich. So gab es für Geburtstagskind Seyra noch ein gemeinsames Ständchen und erstmals überhaupt kollektive Fairnesspreise für die unteren und die höheren Jahrgänge – ebenfalls eine Premiere für Teamleiter Bekay, der bislang noch nie eine ganze Schule für faires Verhalten ausgezeichnet hatte.

Begrüßung | Aufwärmen 1 2 | Basketball | Floorball | Siegerehrung

Anhalten Weiterspielen




  • AKTUELLES
  • Anmeldung der zukünftigen fünften Klassen, Schuljahr 2023/24

    Der Anmeldezeitraum dauert vom 2. Mai bis zum 15. Mai 2023. Am Montag, den 15.5.2023 können Sie ihr Kind bei Bedarf persönlich im Sekretariat anmelden. Ab dem 2.5.2023 können Sie Ihr Kind schriftlich anmelden. Mehr dazu
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Am Montag, den 20.3. veanstaltet die Oberschule Hodenhagen einen Informationsabend für Grundschuleltern, deren Kind derzeit die vierte Klasse besucht. Gemeinsam mit dem Gymnasium Walsrode stellt sich die Oberschule Hodenhagen als weiterführend Schule vor und beantwortet Fragen, die sich mit dem Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse regeben. Beginn: 18.00 Uhr. Ort: Forum der OBS Hodenhagen
  • Schulfotograf

    Am Freitag, den 14.4.2023 kommt der Schulfotograf zu uns in die Schule.
  • Zukunftstag am 27.4.2023
    Am Donnerstag, den 27.4.2023 findet der Zukunftstag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nehmen verbindlich daran teil. Vorlagen für Anmeldungen und Teilnahmenbestätigungen finden Sie unter dem folgenden Link: Formulare


letztes Update: 27.2.2023