× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Sportabzeichen 2022-23 Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Familienwegweiser Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbau Physik/Chemie 2022 Umbau Verwaltung 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Floorballturnier 2023 Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-23 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
Kind

Soziale Kompetenzen

Bitte wählen Sie eine der folgenden Rubriken:

Spendenaktion für die Ukraine 2022 | Schülermentoren | Schulsanitätsdienst | Sozialtraining | Anti-Mobbing-Konzept | Sammlungen



Spendenaktion für die Ukraine

Innerhalb kürzester Zeit haben die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Hodenhagen Anfang März 2022 gemeinsam mit Eltern, Freunden und Lehrkräften Hilfsgüter gesammelt und fleißig Spendenpakete für ukrainische Familien gepackt.

Ein Teil der Pakete wurde bereits am Donnerstag, den 3.3. zum Grossflottbeker Tennis- Hockey- und Golf-Club e.V. (kurz: GTHGC) nach Hamburg gebracht, der den weiteren Transport übernahm. Gabi Holm vom Organisationsteam des GTHGC berichtete, dass sie die Spenden am Wochenende 5./6. März mit 20 Vans bzw. Bussen an die ukrainische Grenze brachten und von dort 102 Personen mit zurücknahmen.

Zudem erklärte sich Melanie Holwas, Elternvertreterin der Klasse 8a, bereit, einen Teil der Spenden nach Essel zur dortigen Sammelstelle der Eintracht Leinetal zu bringen.

Die restlichen Hilfsgüter, insbesondere Kleiderspenden, werden am Mittwoch, den 9.3. zu Rasa Hoffmann gebracht, die den Campingplatz in Hademstorf betreibt und ihrerseits eine private Hilfsaktion gestartet hat. Der Kontakt zu Frau Hoffmann kam durch unsere pädagogische Mitarbeiterin Frau Wessarges zustande.

Nach den vielen schrecklichen Nachrichten über den Angriff Russlands auf die Ukraine und den immer häufiger auftretenden Bildern leidender Familien in der Ukraine, wollte auch die Schülervertretung (SV) der OBS Hodenhagen einen Beitrag zur Unterstützung der Betroffenen leisten. Unter der Leitung der Lehrerin Verena Stolle initiierte die SV spontan eine mehrtägige Sammelaktion. Die Schülervertreter Arno Bechler, Miguel Freese und Alexandra Fondis gingen dafür einmal durch alle Klassen und riefen dabei gemeinsam mit der Leiterin der SV, Frau Stolle zu Spenden auf. Zusätzlich wurden alle Schülerinnen und Schüler über Iserv über die Aktion informiert.

Schülerinnen und Schüler der 10d sortieren mit Frau Stolle die Spenden 1 | 2 | 3

Anhalten Weiterspielen

Zunächst wurden die Spenden in der Schule gesammelt und durch die SV sowie weitere Schülerinnen und Schüler der 10d sortiert und verpackt. So kamen bis Freitag jede Menge Hygieneartikel, Windeln, Babykleidung, Lebensmittel, Medikamente, Decken, Kleidung und auch Spielsachen zusammen.

„Ich bin begeistert von der großen Hilfsbereitschaft der Eltern und Kinder“, äußerte sich unser Schulleiter Herr Welk zur Spendenaktion. „An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie Lehrkräften für ihre großartige Hilfsbereitschaft. Sie alle haben unter dem Eindruck der erschütternden Nachrichten ohne zu zögern geholfen und zeigen, wie wichtig gelebte Solidarität ist.“ Auch das Kollegium der Schule war beeindruckt von der großen Beteiligung, vor allem wenn man bedenkt, in welch kurzer Zeit die Aktion ablief. Ein besonderer Dank geht an Frau Stolle, die sich sehr in die Aktion eingebracht hat.




  • AKTUELLES
  • Neu auf der Website: Antrag auf Unterrichtsbefreiung aus religiösen Gründen, z. B. für Konfirmationen
  • Am Donnerstag, den 14.9.2023 findet um 19.00 Uhr ein digitaler Elternabend statt, in dem es um den Start ins Berufsleben und die Berufsausbildung geht. Der Elternabend wird von der Wirtschaftsförderung des Heidekreises, der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) und der Agentur für Arbeit Celle veranstaltet. Mehr dazu
  • Ab dem Schuljahr 2023/24 kann das Mittagessen über eine App auf dem Smartphone bestellt werden. Mehr Infos dazu


letztes Update: 29.9.2023