Seit dem Schuljahr 2017/18 sind Bundesfreiwilligendienstleistende an der OBS Hodenhagen tätig. Dabei unterstützen sie u. a. einzelne Schülerinnen und Schüler, sowohl im Unterricht als auch in der Einzelförderung, helfen beim Schwimmunterricht, bieten eine offene Betreuung in der ersten Schulstunde an, übernehmen Angebote im Ganztag und beteiligen sich an der Pflege der Tiere (Meerschweinchen und Hühner). Wir wünschen unseren Ehemaligen alles Gute für die Zukunft!
Bitte wählen Sie eines der folgenden Jahre:
2019/20 - Wöhlke | 2017/18 - Mayimbo und Patzelt
2019/2020 - Wöhlke
Von September 2019 bis Juli 2020 war Denise Wöhlke an der OBS Hodenhagen als Bundesfreiwilligendienstleistende tätig.
Mein Jahr an der Oberschule in Hodenhagen
Bevor ich mich für einen Studienplatz an einer Universität einschreibe, wollte ich sicher gehen, dass Lehramt für mich das Richtige ist. Einen Bundesfreiwilligendienst zu machen, war deshalb eine tolle Möglichkeit einen Einblick vom „Lehreralltag“ zu bekommen.
Im Kollegium hatte ich nie den Eindruck, ausgeschlossen zu werden, ich wurde gleich am ersten Tag um Mithilfe gebeten bei Ausflügen oder den Fahrten zur BBS in Walsrode. So hatte ich die Chance, die vielen verschiedenen Aufgaben einer Lehrkraft zu entdecken. Natürlich ist es unmöglich, binnen eines Jahres jeden Bereich eines Lehrers zu ergründen, aber es war mir wichtig, einen Eindruck von diesem Beruf zu bekommen.
Zu Anfang war es für mich ein wenig seltsam, nicht mehr Schülerin zu sein, sondern in der Position zu stehen, den Lernenden zu helfen und sie zu unterstützen. Nachdem ich mich eingelebt hatte, war es für mich schon fast so, als hätte ich nie etwas anderes gemacht. Ich arbeite gern mit den Kindern zusammen im Unterricht, und manchmal lerne ich dabei sogar selber noch etwas dazu. Es war eine tolle Bestätigung, dass meine Hilfe von den Schüler*innen angenommen wurde. Das gab mir das Gefühl, akzeptiert und respektiert zu werden und zu ihrer "Gemeinschaft" dazuzugehören. Ein paar Mal in der Woche habe ich zudem mit sehr viel Freude an den Nachmittagsangeboten teilgenommen, neben der Schülerfirma Garten habe ich auch eine eigene AG anbieten dürfen. Es war toll, mit den Schüler*innen zusammenzuarbeiten, und es gab viele Situationen, in denen wir gemeinsam lachen konnten.
Deshalb war ich etwas enttäuscht, als das Covid-19-Virus zu den Schließungen führte. Nach der mehrwöchigen Zwangspause konnte ich mich neuen Aufgaben widmen. Ich habe die Tiere versorgt, mich um den Garten gekümmert und in der Notbetreuung eingebracht. Zwar war das nicht dasselbe wie der normale Schulalltag, aber hinsichtlich dieses Ausnahmezustandes war ich sehr froh, der Schule und den Schüler*innen helfen zu können. Alles in allem hat mir dieses Jahr an der Oberschule in Hodenhagen sehr geholfen, meinen weiteren Werdegang im Studium zu finden. Ich bin mir sicher, dass ich in Zukunft etwas mit Kindern beruflich machen werde. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht!