× Unser Leitbild Naturnahe Schule Soziale Kompetenzen Fördern & Fordern Kooperation Berufsorientierung IT-Kompetenz Schulprogramm 2022-2024 Startseite
× Zertifikat proBerufsorientierung 2019-2023 20 Jahre Harry Potter 2019 Fußballturniere
bis 2019
Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
Lesewettbewerb Jg. 6 Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Website Awards 2008-2009 Das ist Chemie 2006 und 2007 Schul-Logo 2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Startseite
× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport Anmeldung Masernschutz Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Brillen gesucht! Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite
× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite
× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbaumaßnahmen 2020 Unsere Schule früher und heute Klassenräume der Zukunft Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite
× Neues aus dem Schulleben Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-22 Bauvorhaben Frühjahr 2020 Erlebnistage Survival Run 2017 Fortbildung Besuch bei der Bundespolizei 2017 Dorfrallye Tag der offenen Tür Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Theater-AG Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Prävention Waldjugendspiele Projektwoche Autorenlesung 2018 Startseite
× Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Klassische Musik Gedächtniskünstler 2012 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite
× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Politik Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Schulband Sport Umgang mit dem Computer Schülerfirma HOSCH Berufsorientierung Methodentag Video-AG Startseite
Medaille

Spendenlauf

Bitte wählen Sie ein Austragungsjahr:

2022 | 2021



2022

Am Donnerstag, den 09.06.2022 war es so weit, die zweite Auflage des Spendenlaufs der OBS Hodenhagen konnte starten. Die Schülervertretung unter der Leitung Frau Stolle hatte das Event bereits seit Wochen geplant und organisiert. Zunächst hatten die Schülerinnen und Schüler entschieden, dass die erlaufenen Spenden alle zugunsten des örtlichen Tierheims in Hodenhagen gehen sollten.

Die Gemeinde Hodenhagen unterstütze den Lauf sehr bereitwillig bei der Suche nach einer geeigneten Laufstrecke und bot die Möglichkeit, den Wohnmobilparkplatz am Meiße-Deich für den Aufbau einer Grillstation und als Pausenbereich zu nutzen. Außerdem half der Schützenverein Hodenhagen, indem er die Toiletten zur Verfügung stellte. Der Gemeinde und dem Schützenverein gilt unser Dank für die großartige Unterstützung.

Foto

Einiges war neu im Vergleich zum ersten Spendenlauf von 2021. Neben einer veränderten Streckenführung konnte dieses Jahr auch ein ganz neuer Ablauf geboten werden. Die Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte hatten in diesem Jahr drei Stunden Zeit, so viele Runden zu laufen, wie sie wollten und konnten. Im Vorfeld hatten sich alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer persönliche Sponsoren gesucht, die einen festen Betrag pro Runde als Spende zugesagt hatten.

Am Morgen des 9.6.2022 trafen sich also die Klassen, um dann gemeinsam zum Veranstaltungsort zu gehen. Dort begann um neun Uhr bei perfektem Wetter die Laufzeit, die viele direkt nutzten, um erste Runden zu drehen. Wer nicht laufen konnte, half beim Stempeln der Rundenkarten, so waren alle aktiv beteiligt. Um 12 Uhr war die Laufzeit schließlich vorbei und gemeinsam wurde abgebaut und zur Schule zurückgekehrt. Als erfolgreichster Läufer tat sich Fridjof Utermann aus der Klasse 7a hervor, der unfassbare 38 Runden – das sind ganze 26,6km – zurücklegte! Ebenfalls hervorzuheben sind Caspar Küker (6a) mit 28 Runden und Aaron Wölk (9a) mit 27 Runden. Gemeinsam leisteten alle Schülerinnen und Schüler Großes, denn sie konnten mit ihrem Einsatz rund 4800€ an Spenden für das Tierheim Hodenhagen erlaufen. Ein dickes Dankeschön an alle, die mit ihren Spenden zum Erfolg der Aktion beigetragen haben!




  • AKTUELLES
  • Anmeldung der zukünftigen fünften Klassen, Schuljahr 2023/24

    Der Anmeldezeitraum dauert vom 2. Mai bis zum 15. Mai 2023. Am Montag, den 15.5.2023 können Sie ihr Kind bei Bedarf persönlich im Sekretariat anmelden. Ab dem 2.5.2023 können Sie Ihr Kind schriftlich anmelden. Mehr dazu
  • Informationsabend für Grundschuleltern

    Am Montag, den 20.3. veanstaltet die Oberschule Hodenhagen einen Informationsabend für Grundschuleltern, deren Kind derzeit die vierte Klasse besucht. Gemeinsam mit dem Gymnasium Walsrode stellt sich die Oberschule Hodenhagen als weiterführend Schule vor und beantwortet Fragen, die sich mit dem Übergang von der Grundschule in die fünfte Klasse regeben. Beginn: 18.00 Uhr. Ort: Forum der OBS Hodenhagen
  • Schulfotograf

    Am Freitag, den 14.4.2023 kommt der Schulfotograf zu uns in die Schule.
  • Zukunftstag am 27.4.2023
    Am Donnerstag, den 27.4.2023 findet der Zukunftstag statt. Die Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 6 und 7 nehmen verbindlich daran teil. Vorlagen für Anmeldungen und Teilnahmenbestätigungen finden Sie unter dem folgenden Link: Formulare


letztes Update: 27.2.2023