× Unser Leitbild Schulprogramm 2022-2024 Prävention Berufsorientierung Naturnahe Schule Startseite

× Kontakt Stundenzeiten Informationen über unsere Schule Schülertransport / Bus Anmeldung Familienwegweiser Downloads Schulordnung Abschlüsse Schließfächer Office365 Mittagessen Vergleich IGS-OBS Fonds der Diakonie für Kinder Unterrichtsausfall im Winter Links Ausbildung und Praktikum Infos zu Entschuldigungen und Beurlaubungen Startseite

× Kollegium Schulleitung Schulsozialarbeit Schulvorstand Eltern- und Schüler-
vertretung
Gute Geister Berufsberaterin Bundesfreiwilligendienst Schulbegleitung Schulgemeinschaft Verabschiedungen
und Einführungen
Fremdsprachenassistenz Datenschutz-
beauftragter
Abschlussklassen Förderverein Startseite

× Rundgang Kunst in der Schule Freizeitraum Umbau Physik/Chemie 2022 Umbau Verwaltung 2020 Unsere Schule früher und heute Wohlfühlräume Neubau Hühnerstall 2018/19 Weihnachtsbaum Umgebungskarte Luftbild der Schule Startseite

× Neues aus dem Schulleben Floorballturnier 2023 Einweihung Sportplatz 2022 Spendenlauf 2021-24 Floßbau Erlebnistage Fortbildung Dorfrallye Jg. 5 Spiel- und Lesenacht Klassenfahrten Verabschiedungen und Einführungen Sportfest Sammlungen Völkerballturnier Streetballturnier Volleyballturnier Bundesjugendspiele Schulfest Adventsbasar Mottowoche Abschlussfeier Schülerstreich Waldjugendspiele Projektwoche Tag der offenen Tür Besuch der Grundschulen Radfahrprüfung an den Grundschulen Startseite

× Archiv - Schuljahre Schulgeschichte Pressespiegel 2006-2019 Spendenaktion Ukraine 2022 Schülermentoren 2013-2020 Schulband (bis 2020) 20 Jahre Harry Potter 2019 Sportlerehrung 2019 Wirtschaftsnachmittag 2019 Fußballturniere
bis 2019
Pinx öffnet Welten 2013-2018 Methodentag 2011-2018 Autorenlesung 2018 Besuch bei der Bundespolizei 2017 Survival Run 2017 Cricket-Europameister 2017 Fitnesstraining 2016 Laufabzeichen
2013-2016
US-Wahl 2016 Laufabzeichen bis 2016 Kickerturnier der Lehrkräfte 2016 Hospitationstag Sonnenfinsternis 2015 Spieletag bis 2015 Jugendoffizier zu Gast 2015 Theater-AG 2007-2014 Gesundheitstage 2009-2013 Klassische Musik Dow-Wolff-Spendengala 2013 Wir sind Europa! 2013 Internetatlanten 2008-2012 Gedächtniskünstler 2012 Klassenräume der Zukunft 2011 Digitales Bild des Monats März 2011 Zeigen Sie Ideen 2011 The Big Challenge 2007-2011 Verdener Filmklappe 2010-2011 Video-AG 2007-2011 Berufsorientierungs-Innovationspreis 2010 Uelzener Filmtage 2010 Bei dir piept's wohl 2010 Börsenspiel 2009/10 Wirtschaftswoche Investor 2009-10 Dribbelspendenlauf 2009 Mit Gottschalk nach Frankreich 2009 Präventionstage 2007-2009 Website Awards 2008-2009 Fußballturnier für Mädchen 2005-07 Projekttage
"Ich werde Maler"
Karnevalsfeier 2008 Die IT-fitteste Schule Deutschlands 2008 Alle für eine Welt 2008 Dorfgemeinschaftsfest 2007 Mitternachtssport 2007 Schul-Logo 2007 Das ist Chemie 2006-2007 Kicker-WM 2006 Schülerdisco 2006 Mädchen-Fußballturnier 2005-2007 Umweltpreis 2003 Plakataktion 2001/02 IHK-Schulpreis 2000 Erweiterungsbau 1987 Weihnachtsfeier 1986 Bau der Sporthalle 1984 Die 6. Klassen von 1984 Startseite

× Nachmittagsunterricht Kunst Geschichte Biologie Religion / Werte und Normen Gesundheit & Soziales Sport Sozialtraining Umgang mit digitalen Medien Schülerfirma HOSCH Startseite

Tannenbaum

Adventsbasar

Alle zwei Jahre findet an unserer Schule ein Weihnachtsbasar statt, den wir traditionell am Freitag vor dem 1. Advent veranstalten. Gemeinsam stellen Eltern, Schüler und Lehrer einiges auf die Beine, von Aufführungen über Bastel-, Kauf- und Essensangebote bis hin zu Musikdarbietungen.

Bitte wählen Sie ein Jahr:
2024 | 2018 | 2016 | 2014 | 2012 | 2010 | 2008 | 2006

2024

Endlich war es wieder so weit: Am 29.11.2024 fand der erste Adventsbasar nach Corona statt – ein Ereignis, das von Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und der gesamten Schulgemeinschaft mit viel Engagement gestaltet wurde.

Der Basar bot eine Vielfalt an handgefertigten Produkten, die von den Schülerinnen und Schülern in Handarbeit liebevoll hergestellt worden waren. Von duftenden Seifen über kunstvoll gestaltete Weihnachtskarten, selbst gestaltete und bedruckte T-Shirts bis hin zu glitzernder Weihnachtsdekoration und Schmuck war für jeden Geschmack etwas dabei. Auch kulinarische Leckereien wie selbst gebackene Kekse und Popcorn erfreuten die Besucher. Ein besonderes Highlight war die Tombola, die mit zahlreichen attraktiven Preisen lockte und viele fröhliche Gewinner hervorbrachte. Für das leibliche Wohl sorgten zudem Punsch, frisch gebackene Waffeln, Kuchen und herzhafte Bratwürste, die großen Anklang fanden. Die Veranstaltung zog zahlreiche Besucher an: Neben den Familien der aktuellen Schülerinnen und Schüler nutzten auch ehemalige Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen die Gelegenheit, die Vorweihnachtszeit gemeinsam einzuläuten und Erinnerungen aufleben zu lassen.

„Ein besonderer Dank gilt den vielen freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den großzügigen Spenderinnen und Spendern, die zum Gelingen dieses besonderen Tages beigetragen haben“, freut sich Schulleiter Maik Welk über den überaus gut gelungenen Nachmittag. „Ohne ihren Einsatz und auch den der Schülerinnen und Schüler wäre ein solch großartiges Event nicht möglich gewesen.“ Der Adventsbasar der Oberschule Hodenhagen hat einmal mehr gezeigt, wie die gemeinsame Arbeit an einem Ziel Menschen zusammenbringt und die Vorfreude auf Weihnachten in die Herzen aller trägt.

Projekttage zur Vorbereitung:
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16

Adventsbasar:
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9

Anhalten Weiterspielen





Aktuelles

Neue Busfahrpläne seit dem 1.1.2025
Zum 1.1.2025 sind neue Busfahrpläne in Kraft getreten. Bitte informieren Sie sich über die geänderten Abfahrtzeiten.
Winterbrief der Kultusministerin
Zum Jahreswechsel 2024/25 hat unsere Kultusministerin Frau Hamburg einen Brief an alle Eltern und Schüler verfasst.
Info-Abend für Grundschuleltern
Am Mittwoch, den 15.1.2025 findet im Forum der OBS Hodenhagen ein Info-Abend für Grundschuleltern statt, Beginn: 19.30 Uhr. Dort stellen sich mehrere weiterführende Schulen aus dem südlichen Heidekreis vor, in deren Einzugsbereich die Samtgemeinde Ahlden liegt. Interessierte Eltern sind herzlich willkommen.
Info-Abend "Wege nach dem Abschluss"
Am Donnerstag, den 16.1.2025 informieren wir Schüler aus den Jahrgängen 8-10 sowie ihre Eltern darüber, wie es nach dem Schulabschluss weitergehen kann. Beginn der Veranstaltung: 19.00 Uhr. Interessierte Eltern und Schüler sind herzlich willkommen.
Anmeldung der Fünftklässler für das Schuljahr 2025/26
Der Anmeldezeitraum für die fünfte Klasse im Schuljahr 2025/26 läuft vom 29.4. bis zum 13.5.2025. Alle notwendigen Infos und Formulare stehen hier ab dem 29.4.2025 zum Download bereit.



letztes Update: 9.1.2025